Nach X-Wing ist Armada das zweite Weltraum-Miniaturenspiel aus dem Hause Fantasy Flight. Doch während bei X-Wing wendige Jäger auf dem Tisch hin und her flitzen kommen bei Armada die großen Kampfschiffe der Rebellen und des Imperiums zum Einsatz. Zwar gibt es auch Jägerstaffeln, doch nur wer seine Schlachtschiffe im Griff hat, kann am Ende gewinnen.
Die besondere Herausforderung: Je größer und mächtiger ein Schiff ist, desto schwerfälliger reagiert es. Um dies zu simulieren wählen Spieler jede Runde einen Schiffsbefehl auf einer Befehlsdisk aus und platzieren diese gunz unten im Befehlsstapel eines Schiffes.
Leichte Kreuzer wie die Korellianische Korvette haben nur eine Befehlsdisk und können jede Runde den passenden Befehl wählen. Andere, wie die mächtigen Sternzerstörer haben immer 3 Disks platziert, von denen aber immer nur der oberste Befehl ausgeführt wird. Man sollte sich also gut überlegen was man für einen Befehl benötigt, wenn dieser dann dran ist.
Zudem bewegen sich die dicken Pötte deutlich träger. Eine spezielle Manöverschablone sorgt dafür, dass Admiräle die Masse ihrer Kampfkolosse im All spüren können.